Typo3 Seitentypen
Typo3 Seitentypen: So machen Sie noch mehr aus Ihrem E-CMS
Dank einer individuellen Konfiguration Ihrer Typo3 Seitentypen lassen sich Contentangebot und Contentpräsentation noch besser aufeinander abstimmen. 7thSENSE zeigt, wie Sie das elegant bewerkstelligen.
Machen Sie mehr aus Ihrem Content-Management System durch eine präzise Einstellung der Typo3 Seitentypen. Neben den standardmäßig vorgegebenen Seiteneigenschaften, können Sie eine Vielzahl weiterer Detailanpassungen nach Ihren Wünschen vornehmen. So gestalten Sie Ihr E-CMS System noch effizienter und halten Ihre Software schlank. Denn unnötige Doppelungen, Mehrfacheintragungen und dergleichen können Sie durch globale Festlegungen vermeiden. Lassen Sie sich von 7thSENSE alle Einzelheiten zu diesem komfortablen Feature konkret für Ihre E-CMS Plattform erläutern.
Typo3 Seitentypen variabel konfigurieren und auf das E-CMS System abpassen
Durch die vielseitigen Einstellungsoptionen der Typo3 Seitentypen ist es somit möglich, Ihr E-CMS System auf Ihre spezifische Software-Verwendung hin zu optimieren und Ihr Alltagsgeschäft in vielfacher Hinsicht zu vereinfachen. So sparen Sie sich Zeit und Arbeit, die Sie doch viel besser in andere Projektaufgaben stecken könnten. Wie Sie am besten von dieser Typo3 Funktion Gebrauch machen und worauf es im Detail zu achten gilt, stellen wir Ihnen auf Wunsch auch in unseren Schulungskursen vor.