Hama - Multi Brand StrategieB2C Shops
Gemeinsam mit Hama entwickelten wir ein Multi-Brand Onlineshop Konzept für Adobe Commerce, um maximale Synergieeffekte über mehrere Markenshops hinweg zu schaffen und die Performance und Usability der Shops zu erhöhen. Gleichzeitig sollte die jeweilige Markenidentität prägnant dargestellt werden.
Alle Informationen und Details finden Sie hier.
Unternehmensprofil
Die Hama GmbH & Co KG ist ein renommierter deutscher Hersteller und Händler von Zubehör aus den Bereichen Handy, Smart Home, Smartwatch, Audio & HiFi, TV & Heimkino, PC & Laptop uvm. und steht für innovative und qualitativ hochwertige Produkte.
Hama fährt bereits seit Jahrzehnten eine Mehrmarken-Strategie und hat erfolgreich mehrere Eigenmarken aufgebaut und am Markt etabliert. Die Brand Distribution GmbH vertreibt im Auftrag von Hama über B2C-Onlineshops die Eigenmarken uRage, eoto, coocazoo und Step by Step. uRage richtet sich an Gamer und bietet eine breite Palette an Gaming-Zubehör, das Leistung und Ergonomie optimiert. Die Marke eoto fokussiert sich auf hochwertige, nachhaltige und funktionale Rucksäcke für die GenZ. coocazoo ist bekannt für ergonomische & funktionale Schulrucksäcke und Zubehör für die weiterführende Schule. Step by Step bietet ergonomische & nachhaltige Schulranzen und passendes Zubehör für die Grundschule sowie Rucksäcke für den Kindergarten an.
Anforderungen im Detail
Die B2C Marken-Shops von Hama sollten auf einer zentralen Plattform mit Multi-Marken-Shop betrieben werden und damit sollten nicht nur die Performance und das Management der einzelnen Shops verbessert, sondern auch Synergien zwischen den Shops geschaffen und genutzt werden.
Nach eingehender Situations- und Anforderungsanalyse sowie der Erarbeitung eines ganzheitlichen B2C Multi-Marken E-Commerce Konzepts, haben wir uns - auch im Fokus auf die Internationalisierung - gemeinsam für die Adobe Commerce Cloud als Framework für das Projekt entschieden, da sie die optimalen Voraussetzungen für eine individuelle Multi-Store-Lösung innerhalb einer zentralen Instanz mit mehreren individuellen Marken-Shops (Frontends) in jeweils verschiedenen Ländern und Sprachen mitbringt.
Anforderungen & Ziele
- E-Commerce Plattform mit B2C Multi-Marken Shop
- Nutzung maximaler Synergieeffekte
- Optimierung der Prozesse und IT-Kosten
- Verbesserung der UX
- Individualität der Marken trotz eines zentralen Shopsystems
- Einfache und effiziente Internationalisierungsmöglichkeit
Leistungen
- E-Commerce Strategie
- Framework-Auswahl und Neukonzeption
- Implementierung der Adobe Commerce Multi-Stores
- UX & UI
- Schnittstellen zu ERP und PIM
Schlüssel-Anforderungen
Umsetzungsdetails
Die ultimative Zielsetzung des Projekts bestand darin, maximale Synergien über mehrere Marken und Markenshops hinweg zu nutzen und trotz allem die individuelle Markenidentität zu bewahren. Im Fokus stand außerdem die Implementierung eines E-Commerce Setups mit umfangreichem, aber flexiblem Toolset in den Bereichen CMS und Shop. Aus diesem Grund haben wir uns, gemeinsam mit dem Hama Team, nach einer intensiven Beratungs- und Workshop-Phase für Adobe Commerce in der Cloud Version als Shopsystem für die Multi-Marken-Plattform sowie Akeneo PIM (ebenfalls Cloud) als Produktdatenlösung entschieden. Die Planung und Organisation für die Einführung der zwei zentralen Systeme (Shop-Software, PIM) verlief gemeinsam mit mehreren Stakeholdern. Zudem bot 7thSENSE eine umfangreiche Beratung und Schulung im Akeneo-Implementierungsprozess.
uRAGE: Gaming, Streaming und mehr
Der erste Brand-Shop im Ökosystem von Hama wurde für uRage realisiert. Dies war auch der erste Meilenstein im Gesamt-Projektverlauf: Hier wurde die Grundlage für die folgenden Onlineshops anhand der Umsetzung diverser markenübergreifender Funktionalitäten geschaffen. Auf Basis des Adobe Commerce Page Builder CMS und verschiedenen Widgets wurde ein Shop umgesetzt, der nicht nur optimal pflegbar ist, sondern auch mit ausgezeichneter UX und UI auffährt. Zudem erfolgte die Basisentwicklung der ERP-Schnittstelle für die Synchronisierung von Artikel, Lager und Bestellungen.
Der Shop von uRage, ist nach dem Relaunch mit ansprechenden Produktdetailseiten, einer starken ElasticSearch-Suche und einem Blog- & Content-Bereich in dem Gaming-Fans News zu Tipps, E-Sports und Co. bereitgestellt werden, ausgestattet. Da Gaming heutzutage immer mehr zum professionellen (Wettkampf-) Sport wird, ist der Vergleich von einzelnen Tools entscheidend, weshalb der Shop auch mit einer Vergleichsfunktion bestückt und mit ausführlichen Produktdetailseiten ausgerüstet wurde.
eoto: Nachhaltige & funktionale Rucksäcke
Ein weiterer Markenshop, der zu Hama gehört, ist eoto – eine Marke für nachhaltige Rucksäcke. Auch hier wurden die Synergien optimal genutzt und ein individueller Onlineshop anhand der zuvor gelegten Basis ent- und weiterentwickelt. Das cleane und ansprechende Design des Shops entspricht nicht nur der Markenidentität von eoto, sondern auch den aktuellen UX- und UI-Best-Practices.
coocazoo: Ergonomische Schulrucksäcke ab der 5. Klasse
Unter der Marke coocazoo werden ergonomische und nachhaltig hergestellte Schulrucksäcke sowie passendes Zubehör wie Mäppchen & co für die weiterführende Schule hergestellt. Mit diesem Markenshop wurde das Adobe Commerce Page Builder CMS mit neuen Widgets erweitert, u.a. mit neuen Inhaltselementen, mit denen sich das komplexe Corporate Design von coocazoo optimal umsetzen lässt. So konnte die Effizienz im Marketing gesteigert und die zentrale Markenbotschaft „Freundschaft“ durch das Design und die Inhalte des Onlineshops bestens verkörpert werden. Unter anderem wurde der Content Bereich stark erweitert, damit besonders beide Zielgruppen - Eltern und Kinder - angesprochen werden kann.
Step by Step: Schulranzen für die Grundschule & Kindergartenrucksäcke
Über die Marke Step by Step werden ergonomische Schulranzen für die Grundschule sowie Kindergartenrucksäcke vertrieben. Den Markenshop in entsprechend „kinderbunter Leichtigkeit“ erstrahlen zu lassen, wurde durch das schon bestehende Toolset und von 7thSENSE Entwicklern neu erstellte Masken für das CMS möglich. Dank der erweiterten Funktionen, die auf den zuvor realisierten Shops basieren, ist der Step by Step Onlineshop auf höchstem Niveau: Funktionen wie Vergleiche, Warenkörbe und Wunschlisten bieten optimale Customer Experience.
Mit Step by Step wurden zusätzlich neue Schnittstellen zu Sage ERP, dem Zahlungsdienstleister Adyen und eine Emarsys Anbindung implementiert und für die anderen Markenshops nachgezogen, um die Synergieeffekte optimal auszunutzen.
Zusammenfassung & Fazit
Für Hama wurde in diesem Projekt in einem Gesamtzeitraum von 15 Monaten (Initialprojekt uRage: 6 Monate) eine aus 5 Shops bestehende Multi-Brand-Plattform mit nutzerspezifischer UX realisiert, die markenspezifische Kanäle für gezieltes Marketing und E-Commerce bereitstellt. Die Multi-Store Lösung mit der Adobe Commerce Cloud ermöglicht dabei nicht nur die Verwaltung des Contents über ein zentrales Backend sowie die Nutzung von Synergieeffekten bei der Verwendung von Plugins, Prozessen, Schnittstellen und Templates, sondern auch die Erweiterung der Onlineshops und deren Funktionen nach Bedarf. Gleichzeitig wurde mit dem Akeneo PIM im B2C-Bereich der Grundstein für die effiziente und strukturierte Artikeldatenpflege geschaffen. In Zukunft werden weitere Shops auf dieser Gesamtbasis flexibel in das Multi-Shop-System integriert und auch das integrierte PIM-System auf Anforderungen aus anderen Bereichen erweitert.
Mehr Lust auf Hama und Adobe Commerce? - Bald folgt auch unsere Case Study zum Hama B2C Onlineshop!