Adobe hat diese Woche auf dem Adobe Summit 2025 die Adobe Commerce Cloud as a Service offiziell vorgestellt. Was genau die Adobe Commerce Cloud as a Service ist und welche Neuerungen und Vorteile sie mit sich bringt, erfahren Sie in unserem Blogbeitrag.
Die Adobe Commerce Cloud as a Service
Die Adobe Commerce as a Cloud Service soll ab Juni 2025 verfügbar sein und basiert auf einer “versionslosen” SaaS-Plattform. Sie eignet sich als flexible und einfach skalierbare E-Commerce Plattform sowohl für B2B und B2C-Unternehmen, die langfristig wachsen wollen. Gleichzeitig soll der Umstieg auf Adobe Commerce SaaS die Betriebskosten senken, da keine Updates, Patches und Software-Wartung erforderlich sind.
Die Cloud-native Services der Adobe Commerce Cloud as a Service beinhalten die Storefront, ein intelligentes Merchandising, den Katalogservice, Reporting-Tools, Payment Services, Produkt Asset Management sowie Entwickler Tools und Apps.
Vorteile der Adobe Commerce Cloud as a Service
Adobe wirbt mit verschiedenen Vorteilen der Cloud. Wir haben diese für Sie zusammengefasst:
- Verbesserte Performance, mehr Traffic und höhere Conversion Rates:
Dank der optimierten Ladezeiten mit der High-Performance Storefront, den Echtzeit-Shopping-Daten sowie den Sales-Daten und neuen Marketingmöglichkeiten und den flexibleren Payment-Optionen steigern Unternehmen ihren Umsatz. - KI-Tools zur Verbesserung der Produktivität und Kreativität
Generative KI für die Content-Erstellung, einfache Bearbeitungsfunktionen wie den Drag & Drop Visual Editor, sowie intelligentes Merchandising vereinfachen und beschleunigen Prozesse. - Skalierbarkeit und Effizienz für wachsende Unternehmen
Mit der Adobe Commerce as a Cloud Service können Unternehmen ihren digitalen Betrieb weiter skalieren und so Expansion und Umsatzwachstum beschleunigen. Dazu gehören auch Vorteile wie die Multi-Seiten Architektur.
Ausblick
Ab Juni 2025 wird Adobe Commerce as a Cloud Service verfügbar sein. Unternehmen können ihr bestehendes Adobe Commerce System zur SaaS-Cloud migrieren. Die Cloud ist kompatibel mit allen Adobe Commerce Versionen ab 2.4.5 und höher. Eine Migration ist aber – so Adobe – erstmal kein Muss.
Ein spannender Schritt, mit (noch) offenen Fragen
Als E-Commerce-Agentur mit jahrelanger Magento- und Adobe Commerce-, sowie SaaS-Commerce-Erfahrung, finden wir den von Adobe eingeschlagenen Weg mit der Commerce Cloud as a Service spannend. Die Kombination aus SaaS-Plattform, Cloud-nativen Services und KI-gestützten Tools bietet grundsätzlich großes Potenzial für Unternehmen, die skalierbare und wartungsarme E-Commerce-Lösungen suchen.
Allerdings bleibt abzuwarten, wie sich die neue Plattform in der Praxis bewährt. Themen wie individuelle Anpassbarkeit, Integrationen mit Drittanbietern und die tatsächlichen Kostenstrukturen müssen sich erst in realen Projekten beweisen. Zudem stellt sich die Frage, wie flexibel Unternehmen beim Umstieg bleiben, insbesondere für bestehende Adobe Commerce-Nutzer.
Wir beobachten die Entwicklung genau und unterstützen unsere Kunden als Adobe Commerce Agentur gerne dabei, die Vor- und Nachteile der neuen Lösung abzuwägen und die für sie beste Strategie zu finden.
Unsere Adobe-Commerce-Spezialisten beraten Sie gerne, falls Sie sich im Moment mit einem Commerce-Projekt beschäftigen und Adobe Commerce evaluieren - kontaktieren Sie uns einfach!